warum Esel

Esel haben seit Jahrtausenden eine starke Beziehung zum Menschen und
lieben dessen
Gesellschaft. Sie sind sehr soziale Tiere, neugierig
auf andere Lebewesen,
und nehmen von sich
aus Kontakt auf. Durch ihre
Zuwendung zum Menschen, ihre sanfte Art und ihre mittlere
Grösse machen sie kaum
Angst und vermitteln schnell emotionale Sicherheit. So ist es für
die meisten
Menschen leicht, eine vertrauensvolle Beziehung zum Esel
zu entwickeln, welche die tragende Basis
für jede therapeutische
Arbeit darstellt.
Esel sind aber auch, ähnlich wie Pferde, Fluchttiere. Als solche
reagieren sie unmittelbar auf
kleinste
Veränderungen in ihrer Umgebung und nehmen auch minimale
Veränderungen von
Körperhaltung oder Stimmung ihres Gegenübers wahr.
So spiegelt uns der Esel mit seinem
Verhalten auch in unverfälschter
Ehrlichkeit seine Wahrnehmung von uns, in direkter
körpersprachlicher Reaktion, ohne Wertung. Seine Kommunikation ist
immer direkt, klar und
eindeutig, und er lehrt uns, unsere eigene
Befindlichkeit und unser
eigenes Verhalten – auch eigene
Unsicherheiten - genauer
wahrzunehmen und klar und direkt mit ihm zu kommunizieren.
Andererseits überlegt der Esel, im Gegensatz zum Pferd, ob es sich
lohnt, seine Energie zur Flucht
einzusetzen. Hat er Angst, flieht er in der Regel nicht blindlings,
sondern bleibt stehen und versucht
zuerst, die Situation
einzuschätzen. Dies wird ihm dann vom Menschen als Sturheit
interpretiert.
Auch wenn wir etwas vom Esel verlangen, überlegt
dieser zuerst, ob er uns trauen kann und ob das,
was wir wollen, für
ihn Sinn macht. Trotz seiner Nähe zum Menschen ordnet sich der Esel
nie ganz
unter, sondern behält seine Eigenständigkeit und setzt
Grenzen. Wir können
einen Esel nicht
zwingen, etwas zu tun, wir müssen ihn davon
überzeugen, es zu tun.
In der therapeutischen Arbeit mit Eseln bedeutet dies auch, dass der Mensch Vertrauen in sich selbst haben bzw. entwickeln muss, damit der Esel Vertrauen hat und sich von etwas überzeugen lässt! Auch die Beziehung zwischen Mensch und Esel ist dabei wichtig. Insofern hilft der Esel beim Entwickeln von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen, Beziehungsfähigkeit und Realitätsbezug.
![]() |